
Den Motorsägenschein
machst Du am besten beim Heideförster!
Unsere mehr als 20jährige Erfahrung mit der Durchführung von Motorsägenkursen ist Dein Vorteil!
Ein Motorsägenkurs beim Heideförster - dass heißt, Lernen von den Profis, Atmosphäre fühlen, Neues kennenlernen ohne Druck, gemeinsam Spaß haben und wirklich etwas für sich mitzunehmen. Und am Ende hältst du Deinen Motorsägenschein in der Hand!
Unser Kursangebot

Motorsägenkurs gemischt
Wir haben die Bäume für Dich, wenn Du nicht nur Baumscheiben sägen willst!
In der Theorie und in der Praxis zeigen Dir der Heideförster und seine Waldarbeiter, wie Du sicher und professionell mit Deiner Säge umgehst, und wie Du nach getaner Arbeit Deine Säge pflegst und sie wieder schärfst!

Motorsägenkurs für Frauen
In der ganz besonderen Atmosphäre lernst Du unter Gleichgesinnten den sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Wir beantworten Deine Fragen und Du kannst Dir ganz sicher sein – auch das Starten der Kettensäge wird kein Problem für Dich sein!
Buchung
Buchung möglich gegen Rechnung oder online mit:
Unser Team

Thomas
der Heideförster
Ich hätte den großen Zuspruch zu meinen Motorsägenkursen nicht erwartet! Nicht das ihr aus dem ganzen Bundesgebiet (teilweise ja auch aus den angrenzenden Nachbarländern) zu mir in die Lüneburger Heide kommt und auch nicht das die Nachfrage so zunimmt, dass wir mittlerweile zu einem so großen Team angewachsen sind!Ich weiß, um das Vertrauen, das mir jeder von Euch mit seiner Anmeldung entgegenbringt - hierfür meinen ganz großen Dank! Ihr könnt sicher sein, dass jeder von uns sein Bestes für Euch gibt und es ein tolles gemeinsames Wochenende wird!

Holm
Der „Schrauber“
Er ist schon seit mehreren Jahren im Heideförster Team. Der gelernter Forstwirt ist seit Jahren im Einschlag tätig, leitet er heute eine große Motorsägenwerkstatt. Holm "hört wenn`s Deiner Säge nicht gut geht" - in den Motorsägenkursen ist Holm mit Dir am Baum, zeigt Dir vor allem aber auch Tips und Tricks rund um die Motorsägentechnik! Besonders das Thema Motorsägenkette ist uns in der Werkstatt wichtig!

Marco
Der Motorsägen-Marco
Marco ist frisch ins Heideförster-Team eingestiegen, hat jedoch schon während seiner Ausbildung zum Forstwirt, aktiv bei der Durchführung von Motorsägenkursen mitgewirkt. Durch sein Forststudium hat er die Säge nicht mehr täglich in der Hand, steht jedoch meist schon am ersten Tag seiner Ferien damit im Wald, wenn er nicht gerade zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wird. Als Jäger und Forststudent kennt er fast jede Pflanze beim Namen und ist auch bei technischen Fragen, rund um die Säge, ein guter Ansprechpartner.

Ole
Der Waldläufer
Sehr geschätzt wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer wieder seine ruhige und sehr aufmerksame Art, aber auch seine hohe fachliche Kompetenz in Theorie und Praxis zeichnen ihn als gelernten Forstwirt aus. Ole engagiert sich seit seiner Kindheit in der Waldjugend Niedersachsen. Hier übernimmt er gerne auch Führungsaufgaben und hat bis zum Beginn seines Forststudiums eine Jugendgruppe geleitet. Ole ist Jäger und leidenschaftlicher Endurosportler. Geliebt wird von vielen sein leiser, sehr "trockener" Humor.

Gerrit
Der „Kletterer“
Gerrit ist das neueste Mitglied im Team. Er arbeitet sich gerade in unsere Kurse ein und ist sowohl im Wald, wie auch in der Werkstatt ein kompetenter Fachmann.Unter der Woche arbeitet er als Baumkletterer und wird immer dann gerufen, wenn das Fällen von Bäumen richtig kompliziert wird.

Tino
Der Mann der Berge
Tino ist ausgebildeter Forstwirt / Forsttechniker und Waldpädagoge. Er reist zu den Kursen aus dem Harz an. In den Kursen übernimmt er gelegentlich den Theorieteil, ist aber vor allem dabei wenn`s zur Praxis in den Wald oder zur Motorsägenpflege in die Werkstatt geht.
Fragen und Antworten
Die aktuellen Kursgebühren sind der Buchungsübersicht zu entnehmen. Beim Heideförster gibt's keine zusätzlichen versteckten Kosten für Material, Benzin oder Leihgebühren. Auch Getränke und das Mittagessen am Praxistag sind bereits in der Kursgebühr enthalten! Und wenn Du magst, bekommst Du nach bestandenem Kursus noch das exklusive Heideförster Shirt „Geprüfter Grobmotoriker“!
Vor allem gute Laune! Waldtaugliche Kleidung und Arbeitshandschuhe wären gut. Alles Andere haben wir und wir leihen es Dir gerne für das Wochenende ohne zusätzliche Kosten oder Gebühren!
Treffpunkt ist für den Standort "Oldendorf" die alte Heide-Förster Scheune in 21385 Neu Oldendorf nahe Amelinghausen. Von hier aus geht es dann nach der Theorie für die Praxis in die umliegenden Wälder. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung findest du hier!
Schönebeck: „Weltrad Restaurant“ (Cokturhof 3, 39218 Schönebeck)
Ja! Den kannst Du ganz einfach hier online bestellen. Du kannst Dir die Gutscheinvorlage ausdrucken und dort nach Abschluss des Bestellvorgangs Deinen Gutscheincode eintragen. Mit dem Gutscheincode kann der Beschenkte sich dann zu seinem Wunschtermin anmelden!
Genau, darum geht es! Wir machen nicht nur das Sägen am liegenden Holz, sondern Üben gemeinsam das Fällen im schwachen bis mittleren Holz. Du wirst viel sicherer im Umgang mit der Motorsäge, wenn Du von den Waldarbeitern lernst, wie ein Baum richtig gefällt und aufgearbeitet wird!
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Die Berufsgenossenschaft formuliert darüber hinaus, dass sich „die Motorsägenführerin / der Motorsägenführer in einem uneingeschränkt guten körperlichen und geistigen Zustand befinden soll“.
Natürlich! Hier findest Du eine Zusammenstellung von ausgesuchten Pensionen und Hotels, die schon viele Jahre unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer beherbergen und die Dir der Heideförster wirklich empfehlen kann!
-
Grätsch`s Gasthaus Niedersachsen: Gehe ich gerne 'mal hin zum Essen und vor allem ist Graetsch's die Kulturzentrale in Amelinghausen - hier gibt's gelegentlich Livemusik!
-
Hotel Gut Thansen: Für alle, die gerne etwas mehr nehmen! Traumhaftes, ruhiges Ambiente auf einem sehr schön hergerichteten Landgut! Genießt die Athosphäre und den Charme dieser Landperle!
Übrigens der Praxisteil vieler Kurse findet in den Wäldern des Gutes statt, und sowohl der Eigentümer als auch seine Mitarbeiter, haben schon vor Dir die Bänke im Schulungsraum gedrückt und sich dann im praktischen Teil Tipps für den Umgang mit der Motorsäge geholt! -
Eichenkrug Dehnsen: Einfacher Landgasthof im Nachbardorf ca. 8 km vom Heideförster entfernt. Wer hier übernachtet, bestellt abends nach dem Bäume fällen, natürlich Schnitzel und Bier! Einfach aber gut und Gastgeber Uwe hat immer Zeit für'n kurzen "Schnack"!
-
Pension Struve: Günstige und gute Übernachtungsmöglichkeit in Amelinghausen. Übernachtung mit Frühstück und völlig ausreichend, wenn Du auf der Suche nach einem Bett und einem Dach über dem Kopf bist! Und Frau Struve nimmt die Buchung völlig unkompliziert telefonisch entgegen! Adresse: Uelzener Str. 7, 21385 Amelinghausen; Telefon: 04132 1245
Motorsägenkurs beim Heideförster: Alltagstauglich, praktisch und besonders
Erfahrene Profis bieten Dir einen praktischen Motorsägenkurs, um den vielleicht schon lang ersehnten Motorsägenschein zu machen. Unser 6-köpfiges Team steht Dir während dieses Tages mit Rat und Tat zur Seite. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Workshop im Raum Amelinghausen und Oldendorf erhalten alle Teilnehmer den Kettensägenschein.
Abwechlsungsreiches Kursangebot beim Heideförster
Im Kettensägenkurs gemischt erlernst Du die wichtigsten Grundlagen zur Theorie direkt vom Heideförster. Seine Waldarbeiter mit 20 Jahren Erfahrung zeigen Dir zudem, welche ersten Schritte beim Umgang mit der Motorsäge notwendig sind. Dabei zeigen wir Dir, wie Du nach vollbrachter Arbeit Deine eigene Säge reinigst und pflegst. Auf diese Weise profitierst Du auf verschiedene Weise von diesem praktischen Workshop. Wahlweise kannst Du während des gesamten Kurses Deine eigene Säge verwenden. Alternativ dazu hast Du natürlich auch die Möglichkeit, verschiedene Modelle der Motorsägen vom Heide-Förster auszuprobieren. Darüber hinaus steht Dir die Option offen, Deinen Motorsägenschein in einem Frauenkurs unter Gleichgesinnten zu absolvieren. Damit bietet sich Dir die einzigartige Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Frauen die erste Motorsäge zu starten.
Neben diesem Basisprogramm beim Heideförster gibt es auch einen Spezialkurs zu absolvieren. Im Aufbaukurs "Kanada" kannst Du Deine Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Kettensägen erweitern. Die Heideförster Waldarbeiter bieten Dir weitere Kniffe und praktische Tipps für einen sicheren Umgang mit Deiner Säge. Dabei erweiterst Du Deine Fähigkeiten zum sicheren als auch flexiblen Umgang mit der Säge. Nicht zuletzt bietet Dir der Aufbaukurs auch einen genialen Waldtag und vor allem ein authentisches Kanada Feeling. Und die Verpflegung? Um diese kümmern wir uns. So kannst Du Dich in Ruhe auf den Kettensägenschein vorbereiten.
Am Heideförster Kettensägenkurs können alle Personen ab 18 Jahren teilnehmen. Darüber hinaus müssen alle Personen, die sich auf einen Motorsägenschein vorbereiten wollen, laut den Vorgaben der Berufsgenossenschaft in einem guten geistigen als auch körperlichen Zustand befinden.
Angenehme Rahmenbedingungen für Dich und Deine Kumpels auf dem Weg zum Motorsägenschein
Ein Motorsägenkurs beim Heideförster bietet Dir nicht nur einen kompakten Fundus an Wissen. Vielmehr gibt es keine versteckten Kosten für Benzin oder anderes. Der ausgeschrieben Preis gilt ohne Einschränkungen auch für Deinen Motorsägenkurs. Du möchtest einen Kettensägenkurs mit Deinen Freunden belegen? Dann bist Du beim Heideförster an der richtigen Adresse. Bereits ab drei Personen könnt Ihr kräftig sparen. Du möchtest einen Gutschein für den Kettensägenkurs für einen lieben Menschen erwerben? Auf der Heide-Förster Homepage kannst Du Dir dazu eine Gutscheinvorlage herunterladen. Mit Sicherheit wird sich der oder die Beschenkte sich über das praktische Geschenk, einen Kettensägenkurs zu absolvieren, sehr freuen.
Alle Kurse für den Kettensägenschein finden in Neu Oldendorf bei Amelinghausen statt. Du brauchst überhaupt nichts mitzubringen, außer gute Laune natürlich! Während der Buchung Deines Heideförster Kurses kannst Du die genaue Wegbeschreibung einsehen. Falls Du für den Kettensägenschein von weiter weg anreisen solltest, kannst Du über die Heideförster Homepage ein paar Tipps für naheliegende Unterkünfte erhalten.
Motorsägenschein beim Heideförster: 5 überzeugende Gründe
Du überlegst noch, ob Du einen Kettensägenschein beim Heideförster machen solltest? Dann haben wir hier fünf Gründe, Dich noch heute für den Motorsägenschein anzumelden.
- Du lernst direkt vom Profi
- Wald Atmosphäre fühlen
- neue Dinge experimentieren, ohne Leistungsdruck zu spüren
- angenehme Stunden mit Gleichgesinnten verbringen
- wirklich nützliche Dinge aus dem Kettensägenkurs mitnehmen
Motorsägenkurs buchen: Mit wenigen Klicks einen Platz reservieren
Du hast Lust bekommen, Deinen Kettensägenschein beim Heideförster zu machen? Dann fehlen nur noch wenige Klicks und Du kannst Deinen Traum vom eigenen Motorsägenschein erfüllen. Über unsere Homepage Heideförster gelangst Du direkt zur Buchung von Deinem Kettensägenkurs. Wähle Dein bevorzugtes Kursdatum für den Kettensägenschein aus und erhalte sofort einen Überblick über verfügbare Plätze. Zudem kannst Du den einzelnen Kursdaten auch die detaillierten Beschreibungen entnehmen. Deinen Motorsägenkurs kannst Du nach der Buchung auf Rechnung bezahlen oder wahlweise auch direkt mit PayPal, Visa, Master Card oder American Express sofort begleichen.
Für weitere Fragen rund um Motorsägenkurs oder Kettensägenschein stehen wir Dir jeder Zeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Kontakt
Heide-Förster
Dipl. Forstingenieur Thomas Stelling
Wetzener Weg 3
21385 Oldendorf - Luhe
Mobil: 0174 3122829
Fax: 04132 / 932 460
e-Mail: hallo@heidefoerster.de
Treffpunkt für die Kurse:
Neu-Oldendorf 26, 21385 Oldendorf (Luhe)
siehe Google-Maps (externer Link)
