Motorsägenkurs Frauen

Grundkurs

Neue Kurstermine für Herbst 2023 online.

Darum solltest du deinen Motorsägenschein beim Heideförster machen

Das ist alles drin ...

Dauer

2 Tage | Samstag & Sonntag

Voraussetzung

ab 18 Jahre, geistige und körperliche Eignung

Abschluss

Zertifikat: Nach den Vorgaben der DGUV-I (214-059)

Schutzaus­rüstung

PSA kannst du für die Kursdauer kostenlos von uns leihen oder deine eigene verwenden. Arbeitshandschuhe mit sicherem Grip für die Arbeit mit einer Motorsäge sowie, je nach Witterung geeignete Oberbekleidung, musst du dir mitbringen. Für kalte Wetterlagen empfehlen wir eigene Funktionsunterwäsche.

Verpflegung

Snack, Kaffee & Kuchen, Mittagessen, Getränke

Video (YouTube)

Wir benötigen deine Zustimmung um das Video von Youtube zu laden. Einzelheiten kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Cookie-Einstellungen bearbeiten

Mädels: Ran an die Kettensäge! Der Motorsägenkurs für Frauen

Hier gibt es ihn: Den Kettensägen-Grundkurs nur für die Frau. 2 Tage Sägespass beim Heideförster

Selbst ist die Frau. Auch im Umgang mit der Kettensäge. Unser Motorsägenkurs speziell für Frauen sorgt dafür, dass du in entspannter Atmosphäre die Technik und das sichere Hantieren mit einer Motorsäge lernst. Starten der Kettensäge, sicheres ansetzen zum Schnitt, technische Details und ergonomisches Halten der Motorsäge für ein beispielsweise rückenschonendes Arbeiten wirst du in diesem Kurs erlernen. Unsere Ausbilder gehen dabei vollkommen auf deine Fragen und Ängste ein - für beides finden wir eine Lösung. Der große Vorteil in unserem Kurs: Kein Göttergatte an deiner Seite wird dich belehren oder belächeln – du ziehst den Kurs ganz allein mit professionellen Ausbildern und Gleichgesinnten an deiner Seite durch. Am Schluss vom Kettensägenkurs für Frauen wirst du voller Stolz dein Zertifikat zum Sägen in den Händen halten.

1. Tag

Tag 1 – Grundkurs Motorkettensäge

Beginn und Treffen ist gegen 8.30Uhr vor der Scheune. Von hier aus geht es dann in unseren Seminarraumstarten mit dem theoretischen Teil unseres Kurses los. Ca. drei bis vier Stunden zeigen wir dir in entspannter Runde theoretisches Fachwissen rund um eine Motorsäge.

Im theoretischen Teil erlernst du:

  • Was gehört alles zur persönliche Schutzausrüstung (PSA) - von Gehörschutz, Schnittschutzhosen, Helm mit Netzvisier etc.
  • Wie bediene ich die Motorsäge richtig - "starten ohne "absaufen"
  • Schnitttechniken mit einer Kettensäge
  • Einsatz von notwendigen Werkzeugen zum Baumfällen
  • Bäume nach deren Beschaffenheit zu beurteilen
  • Das Wetter und die Umgebung sicher einzuschätzen
  • Wie werden Bäume bis zu 20 cm Durchmesser sicher gefällt
  • Beurteilen von Spannungen im Holz
  • Baumfälltechniken
  • Was tun bei einem Problembaum?
  • Den Umgang und anlegen von und mit Fallkerben mit vorschriftsmäßiger
    Bruchleiste und -stufe
  • Das sichere Zum Fall bringen von hängen gebliebener Bäume
  • Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Forsten

Nach der Mittagspause geht es in den praktischen Teil – "Ran an die Säge":

Der Praxispart findet draußen in den Wäldern rund um Amelinghausen statt.

  • Dein Trainer zeigt live, wie man Schritt für Schritt einen Baum sicher zu Fall bringt, die Fallrichtung richtig steuert, die Umgebung und Witterung korrekt einschätzt
  • Das Fällen und Entasten von Bäumen bis 20 cm BHD
  • Das Anlegen von Fallkerben mit vorschriftsmäßiger Bruchleiste und -stufe
  • Den Einsatz von Handseilzug und / oder Seilwinde zur Unterstützung der Fällung

In kleinen Gruppen setzt du das theoretisch gelernte in die Tat um.

Nach der Kaffeepause mit leckerem Kuchen geht es weiter mit der Praxis. Du sägst jetzt noch einmal eigenständig einen Baum.
Gegen 16 – 17 Uhr gehen wir am ersten Tag in den wohlverdienten Feierabend.

 

2. Tag

Tag 2 – Grundkurs Motorkettensäge

Nach einer kleinen theoretischen Wiederholung bereiten wir dich auf den Einsatz in der Werkstatt vor.

  • Aufbau und Funktion der Motorkettensäge
  • Sicherheitsvorkehrungen
  • Sägeketten: welche Arten gibt es
  • Das richtige Schleifen einer Sägekette
  • Betriebsstoffe mit umwelttechnischen Hintergründen
  • Pflege & Warten einer Kettensäge (Schmieren, fetten, reinigen, schärfen, spannen) - von Zündkerzen, Ölen & Co.

Nach einer kurzen Kaffeepause geht es dann an die praktische Umsetzung rund um die Wartung, Pflege und Instandsetzung der Kettensäge.

Zum Abschluss wollen wir noch gemeinsam sehen, ob all das theoretisch erlernte und praktisch erlebte verstanden wurde. Es wird mit einer kleinen Lernkontrolle abgefragt. Doch keine Sorge - du entscheidest ob du die kleine Lernkontrolle schriftlich oder im mündlichen Gespräch durchführen möchtest.

Hast du alles erfolgreich absolviert? Dann erhältst du im Anschluss dein Zertifikat nach den Vorgaben der DGUV-I (214-059).

Was du mitbringen sollst? Einfach gute Laune – und den eigenen Ehrgeiz, mit der Kettensäge Bäume zu fällen. Waldtaugliche Kleidung und geeignete Arbeitshandschuhe wären das einzige. Alles andere haben wir für dich vor Ort und wir leihen es Dir gern für die Dauer des Lehrgangs - ohne zusätzliche Kosten oder Gebühren.

Anreise

Wer eine weite Anreise hat möchte bestimmt in der Nähe bleiben. Wir empfehlen dir hier ist eine Auswahl passender Übernachtungsmöglichkeiten: Anreise